In diesem Newsletter:
- Infos vom Präsi
- Erfolgreiche Zuger Teams
- Fundkiste, hast du etwas in der Garderobe vergessen?
- und vieles mehr
|
|
Liebe Clubmitglieder
Kaum ist das Jahr 2025 gestartet, ist auch der Januar 2025 bereits wieder Geschichte und wir begeben uns in das letzte Drittel der aktiven Saison 2024/2025.
Bereits der Januar 2025 war gespickt mit curlerischen Aktivitäten.
Einige Zuger-Teams waren erfolgreich an diversen Open-Air-Turnieren im Engadin im Einsatz und vertraten unsere Farben in bester Manier. Ob dies bei der Giandaplatta in Sils Maria, Albana-Cup und Coppa Romana in Silvaplana oder am Jackson-Cup in St. Moritz war. Bei gigantischer Kulisse, traumhaftem Sonnenschein, frostigen und windigen, bis frühlinghaften Temperaturen, genossen die Zuger Teams das besondere Flair, sowie die Kunst und Herausforderungen, des Curling-Spiels unter freiem Himmel. |
|
|
Auch die 16. Zuger Bärg Trophy, welche am 25. Januar 2025 in der Curlinghalle in Zug stattfand, war sehr erfolgreich und konnte mit 20, mehrheitlich auswärtigen Teams, ausgetragen werden. Am Ende setzte sich das Team CC Uznach / March erfolgreich mit einem End Vorsprung auf das 2. platzierte Team Zug / Sebi durch. |
|
Save the date – 20.-22. März 2026
|
|
Am 17. März 1966 wurde der Curling Club Zug im Restaurant Hirschen in Zug gegründet. Dieses Ereignis soll auch am 60. Geburtstag gebührend gefeiert werden. Aus diesem Grunde, werden wir vom 20.-22. März 2026 ein grösseres, offenes Turnier veranstalten, dass diesem Geburtstag gerecht werden soll. Bereits an den Open-Air-Turnieren im Engadin waren wir aktiv und rührten kräftig die Werbetrommeln für diesen Anlass. Die Feinplanung für diesen Anlass starten wir im Februar 2025. |
|
|
Hallenbelegungen
Wir haben festgestellt, dass die bestehenden Regelungen für die Hallenbelegungen nicht immer von allen Mitgliedern eingehalten werden.
Dies haben wir für folgende Fälle festgestellt:
- Eisbelegungen am Samstag und Sonntag sind im Vorfeld via Account oder Hallenmanagement zu buchen. Bitte nicht einfach aufs Eis gehen ohne Buchung
- Teams die eine Buchung für ein Training getätigt haben und diese Zeit nicht nutzen, bitten wir dringend, die Buchung via Account oder per Hallenmanagement so früh wie möglich zu stornieren.
- Bitte prüft vor dem Training oder Nutzung vom Eis, dass der gebuchte Rink benutzt wird und nicht irgendein freier Rink. Kurzfristige Rinkänderungen können vom Eismeister vorgenommen werden, sind aber auf dem Hallenplan beim Eingang ersichtlich.
Nur so können wir die optimale Nutzung der Rinks für alle sicherstellen.
Besten Dank für Eure Kooperation. |
|
Brandschutzkontrolle
Die KEB hat uns informiert, dass am Freitag, den 28.02.2025 von 10.00-12.00 Uhr eine Brandschutzkontrolle durch die Gebäudeversicherung Zug durchgeführt wird. Von unserer Seite muss sichergestellt werden, dass der Zutritt zu allen Räumlichkeiten, während dieser Zeit gewährt ist. Dies zu Eurer Information. |
|
Ausblick
Auch im Februar 2025 steht einiges an Ereignissen an, was zum Zuschauen oder selber zum Mitspielen anregt.
- 31.01. – 02.02.2025: Open Air SM in Crans-Montana
Zug Keiser klassierte sich auf dem schönen 10. Schlussrang
- 03.02.2025 – 08.02.2025 Elite SM Damen und Herren sowie Rollstuhlsport SM in Bern. Bei den Elite Herren spielen in 5 von 8 Teams Mitglieder des CCZug mit. Bei den Damen kämpft das Team Zug-Gemperle um eine Medaille
- Samstag, den 08.02.2025: Wädi-Cup in Zug
- 14. – 15.02.2025: Zuger Mixed Double – Zweier Trophy
- Samstag, den 22.02.2025: Zuger Junioren Turnier
Nun wünsche ich und der ganze Vorstand, Euch eine weiterhin erfolgreiche und unfallfreie Saison.
Euer Präsident Christian |
|
Ausbildung / Kurswesen
- Club-Training „Mixed Doubles, so geht’s!“ neu am Dienstag, 11. Februar (19:00-20:30): Lerne die wichtigsten Kniffs und Tricks für das Zuger Mixed Doubles Turnier und trainiere die entscheidenden Steine.
|
|
Erfolgreiche Zuger Teams
Junioren/Elite
- Zweiter Rang unseres Juniorenteams Zug-Dübendorf (mit Jonas Feierabend und Felix Lüthold) am EJCT in Perth (Schottland)
Nach unserer Ankunft am Donnerstagabend traten wir am Freitag um 09:00 zum ersten Spiel an. Die ersten beiden Spiele konnten wir eine solide Leistung abrufen und sie so für uns entscheiden. Leider konnten wir die Leistungen am Samstagmorgen nicht mehr abrufen und mussten uns nach zwei für uns schwere und durchzogene Spiele geschlagen geben. Dennoch schafften wir es am Sonntag die Lehren aus diesen Spielen zu ziehen und wiederum zwei solide Matches zu spielen und somit auf dem zweiten Schlussrang zu landen.
|
|
- Bronzemedaille des Schweizer Teams (mit Dean Hürlimann und Coach Stefan Meienberg) an den University Games in Turin (Italien):
In einem eindrucksvollen Spiel sicherte sich das Schweizer Curling-Team des CT Solothurn die Bronze-Medaille bei den World University Games Winter 2025 in Turin. Gegen Kanada setzte sich die Schweiz mit einem klaren 6:1-Sieg durch und feierte damit einen schönen Erfolg.
|
|
Breitensport
- Bern–Zug Jumper holen den Turniersieg am 22. Ladies Cup in Bern. Die Damen von Bern-Zug Jumper haben beim stark besetzten Ladies Cup in Bern eindrucksvoll den Titel geholt. Neben zwei gemischten Zuger Teams war die Konkurrenz gross, doch mit Kampfgeist und taktischem Geschick spielten sich die Jumper immer besser ins Turnier. Mit einem souveränen Resultat von 8:2 im letzten Spiel gegen das starke Küssnacht am Rigi Team rund um Carmen Blöchliger holten wir uns den 1. Turniersieg beim Ladies Cup in Bern.
|
|
|
- Die 37. Internationale Curlingmeisterschaft von Grindelwald, bekannt als «Bull-Trophy», fand vom 24. bis 26. Januar 2025 statt. Das Turnier bietet eine einzigartige Plattform für aktuelle und ehemalige Spitzen-Teams («Legenden») und die Stars von morgen (Juniorinnen und Junioren). Dieses Jahr waren wieder 24 internationale Teams, die um den Titel kämpften. Das Team Zug-Revival mit Yves Hess (Skip), Christian Haller, Claudio Pescia und Fabian Schmid konnten mit 6 Siegen die «Bull-Trophy» für sich entscheiden.
|
|
|
Hallenmanagement
- Neues Angebot für Clubmitglieder
du möchtest mit deinem/er Partner*in und mit euren Kindern oder mit einem Paar Kollegen Curling ausprobieren aber die CHF 160.- für 2 Std. findet ihr zu viel. Dann ist unser neues Angebot genau das Richtige für euch. Mit bis zu 8 Personen kannst du am Samstag oder am Sonntag für eine Stunde auf’s Eis und du zahlst nur CHF 80.-. Die Reservation erfolgt übers Hallenmanagement.
- Curlin‘ Zug
Ein weiteres neues Angebot! An jeweils einem Freitag im Monat erhält man für nur Fr. 20.- eine Einführung ins Curling. Das ist eine gute Gelegenheit als Einzelperson oder als Paar Curling auszuprobieren ohne gerade einen Schnupperkurs buchen zu müssen. Die Daten sind: 24.1.2025, 21.2.2025 und 21.3.2025. Ihr dürft gerne bei euren Freunden, Familie, Nachbarn etc. Werbung dafür machen.
|
|
- Knieschoner über den Hosen – Wir haben 20 Knieschoner gekauft, diese lassen sich einfach über den Hosen mit 2 Gummibändern und Velcro-Verschluss fixieren. Sie sind für Plauschcurling und Neucurler aber auch für alle, die Schwierigkeiten haben wieder aufzustehen, sehr zu empfehlen. Diese Knieschoner verhindern, dass beim Knien auf dem Eis Dellen entstehen, die nur mit mühsamer Arbeit des Eismeister behoben werden müssen. Die Knieschoner findest du in den Kisten zusammen mit den Helmen. Möchtest du deinen eigenen Knieschoner haben, dann gibt dir das Hallenmanagement gerne Infos weiter.
|
|
|
- Fundkiste – Leider werden immer wieder Kleidungstücke, auch hochwertige, in der Garderobe liegen gelassen. Zum Beispiel, seit einigen Wochen in der Herren Garderobe
– Thermojacke Spyder
– Trainerhosen Under Armour
– Thermoshirt Langarm Active
– Thermoshirt Kurzarm C2
– BalancePlus Curling Handschuhe
– und weitere Stücke, wie alte Turnschuhe, etc.Gehört etwas dir? bitte hol es zeitnah zurück, ansonsten werden wir die herrenlosen Kleidungstücke die Altkleider Sammlung abgeben.
|
|
|
Hallenmanagement
Barbara Bürgi und Michel DunandMobil: +41 76 388 22 49
Mail: info@cczug.ch |
|
|
Spiko News
Der Start ins neue Jahr verlief etwas ruhig auf dem Eis. Viele Curler sind an den traditionellen Open Air Turniere unterwegs. Das Wetter diesbezüglich hat sich von den besten Seiten gezeigt.
- Das Verbandsspiel der B Junioren*innen vom 11./12. Januar 25 war ein erfolgreicher Anlass.
- Im Februar findet der Wädi Cup (Samstag, 08.02.25) und das Mixed Double (Freitagabend 14.02.25 und Samstag, 15.02.25) statt. Es hat noch freie Plätze. Bitte meldet Euch an.
|
|
- Für die Mixed-Double Challenge von Freitag 14. und Samstag 15. Februar könnt ihr euch jetzt noch die letzten Plätze sichern!
|
|
- Am Dienstag, 18. März und am Donnerstag, 20. März jeweils von 18:00-22:30 Uhr findet das Zuger Plauschturnier statt. Dies ist die Gelegenheit mit Euren „Arbeits-/Vereins-Gspänli etc.“ an einem Turnier teilzunehmen. Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Teams mitmachen würden.
|
|
- Termin Superfinale – Das diesjährige Superfinale der Hallenmeisterschaft findet vom 11.-13. April statt. Die Teams der Gruppe A auf Platz 1-3 bitte diesen Termin prov. Reservieren.
- Im Jahr 2026 feiern wir 60 Jahre Curling Club Zug.
Für dieses Jubiläum suchen wir Unterstützungen. Der Vorstand hat grosses Interesse diesen Anlass durchzuführen aber ohne Eure Unterstützung geht dies nicht.
Bitte meldet Euch beim Vorstand (Präsi) oder bei mir.
Danke für Eure Unterstützung.Markus und das Spiko Team
|
|
Agenda
08.02.2025
24. Wädi-Cup – Anmeldung
14.-15.02.2025
Zuger Mixed Doubles Turnier – Anmeldung
22.02.2025
Zuger Junioren Turnier – Spielplan & Resultate
08.-09.03.2025
7. Zuger Chriesistei – Infos
18. und 20.03.2025
Zuger Plauschturnier – Anmeldung
28.-30.03.2025
Verbandsspiele Mixed Doubles U18/U21 SM
05.04.2025
Last Stone – Schlussturnier – Anmeldung
|
|
|
|
|
|