Zuger Plauschturnier2025-04-10T14:49:21+02:00

Zuger Plauschturnier 2026

für Firmen und Vereine

Am Dienstag 31. März und Donnerstag  2. April 2026 spielen je 10 Teams, bestehend aus min. 3 Amateuren und einem “Profi” um Punkte, Ends und Steine.

Bedingung: Die 3 Amateure müssen aus der gleichen Firma oder aus dem gleichen Verein sein.

Das interessante Turnierformat für Gelegenheits-Curler spricht alle an, die Curling in einem Turnierformat erleben möchten. Gefragt ist auf dem Eis der gesunde sportliche Ehrgeiz, aber mindestens genauso die gemütliche Geselligkeit neben dem Eis. Wir bieten Beidem den optimalen Rahmen und laden Sie zum Zuger Plauschturnier ein.

Gespielt wird an zwei verschiedenen Tagen, man kann sich nur an einem der beiden Tagesturniere anmelden. Maximal können 10 Teams pro Tagesturnier teilnehmen, jedes Team hat zwei Spiele. In der Spielpause wartet ein kleiner Imbiss auf dich und natürlich den im Curling traditionelle Apero nach dem Spiel.

  • Dienstag 31. März 2026 von 18:00 – 22:00 Uhr
  • Donnerstag 02. April 2026 von 18:00 – 22:00 Uhr

Der erste Apero und ein Imbiss in der Spielpause sind im Startgeld von CHF 180.- je Team enthalten. Curling-Schuhe und -Besen stehen zur Verfügung. Vor dem ersten Spiel findet jeweils eine Einführung durch Instruktoren statt. Die Rangverkündigung findet im Anschluss an das zweite Spiel statt. Als Anerkennung der errungenen Leistungen gibt es für alle Teilnehmenden ein kleines Präsent.

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Curlinghalle in Zug begrüssen zu können.

Wir spielen mit maximal 10 Teams Tagesturnier über 4 Ends ohne Zeitbegrenzung.

Pro Team ist maximal ein lizenzierter Curlingspieler oder Passivmitglied zugelassen. Optimal wäre, dass die weiteren Teammitglieder bereits einmal an einem Plausch-Curling-Anlass teilgenommen haben. Die Teams bestehen aus total 4 Spielern. Falls Ihrem Team kein Curler zur Verfügung steht und Sie die Unterstützung eines lizenzierten Spielers wünschen, kann Ihnen der Curling Club Zug diesen zu Ihrem 3-köpfigen Team stellen.

Curling-Schuhe und -Besen stehen in der Halle zur Verfügung, bequeme und warme Sportbekleidung mitnehmen. Die Versicherung ist ebenfalls Sache der Teilnehmer, der Curling Club Zug lehnt jede Haftung ab.

Von jedem Team wird am Abend das Nenngeld von CHF 180.- eingezogen. Im Nenngeld ist das Startgeld fürs Turnier, ein Imbiss und der Apero nach der ersten Runde enthalten.

Dienstag 31. März 2026

18:00 – 18:25: Einführung
18:30 – 19:30: 1. Runde
19:30 – 20:30: Imbiss und Apero
20:45 – 21:45: 2. Runde
anschliessend Apero und Rangverkündigung
Resultate/Rangliste Di. 31. März 2026

Donnerstag 02. April 2026

18:00 – 18:25: Einführung
18:30 – 19:30: 1. Runde
19:30 – 20:30: Imbiss und Apero
20:45 – 21:45: 2. Runde
anschliessend Apero und Rangverkündigung
Resultate/Rangliste Do. 02. April 2026

Wichtig:

Öffnungszeiten Restaurant:
Dienstag 17.30 – 22.30 Uhr
Donnerstag 17.30 – 22.30 Uhr

Küche geschlossen, es werden nur Getränke angeboten. Zwischen der 1. und 2. Runde gibt es einen Imbiss für alle Teams.


Resultate/Rangliste:

Dienstag 31. März 2026
Donnerstag 02. April 2026

    Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt online über die folgenden Links

    Anmeldung für Dienstag 31. März 2026

    Anmeldung für Donnerstag 02. April 2026

    Anmeldeschluss Freitag 19. März 2026

    Brauchst du eine passende Unterkunft während deinem Curling-Aufenthalt?

    Buche direkt bei unserem Partner Hotel Zugertor und erhalte 10% Rabatt auf den normalen Zimmerpreis. Gutscheincode CCZUG1966 bei der Reservation unbedingt eingeben.

    E-Mail: info@zugertor.ch

    Aktuell zum Pro-Am

    Rangliste des 19. ProAm ‚Olympia‘ vom 8. April 2018

    Von |9. April 2018|Kategorien: Club News, ProAm, Turniere|

    Liebe Plauschcurler, Curlinginteressierte und Curlingprofis. Wir bedanken uns bei euch für euer Interesse und eure Teilname am 2. ProAm Turnier dieser Saison welches anlässlich der Olympia Aktivitäten stattfand. Wir sind froh über die rege Teilname [...]

    Kategorien

    Neueste Beiträge

    Archive

    Heute

    Juni

    20Juniganztägig60. Generalversammlung

    Nach oben